1 Knick = 2 Waldränder |
Dieser Tage hüllen Sie sich wieder in ihr grünes Frühlingskleid und locken Goldammern und Neuntöter zum Brüten. Die Rede ist von Knicks, sogenannte lineare Landschaftselemente, die eine Besonderheit der Schleswig-Holsteinischen Agrarlandschaft sind und deshalb unter Schutz stehen.
Knicks sind eigentlich zwei Waldränder, eng zusammengerückt, und das macht sie besonders wertvoll als Versteck und Nahrung für die Bewohner offener Landschaften. Da sie vor über 200 Jahren auch als Einfriedung von Viehweiden dienten, haben sich in ihnen insbesondere dornige Pflanzen dominierend entwickelt, die vom Vieh verschmäht wurden: Schlehen und viele verschiedene Brombeerarten.
Neben Schlehen blühen momentan noch blühen die Buschwindröschen und das Scharbockskraut auf den Knickwällen, aber auch Knoblauchrauke ist schon zu riechen und die Blüten der Traubenkirsche.
Mehr Infos über Knicks unter schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/knicks/