NABU - Gruppe Ammersbek e.V.


Beelzebub der Moderne - Laubsauger und Laubbläser

Der Deutsche mag es gerne gründlich und ordentlich, sogar im Garten. Darunter aber leidet die Natur, was sich besonders im Herbst bemerkbar macht.

Lautstark dröhnen die Herbstlaub
Herbstlaub
Gebläse der Puster und Sauger vom ungeliebten Laub durch die Gärten. Luftgeschwindigkeiten über 150 km/h blasen wichtige Kleinstlebewese durch die Gegend, die sich in der Krautschicht unterBüschen verkrochen haben und den Vögeln als Nahrung dienen könnten. Dabei werden die Insekten, Würmer oder Spinnen meist getötet und ihr Lebensraum wird zerstört.

Laubsauger zerhäckseln gleich alles, was sie aufsaugen, neben Blättern auch Insekten, Frösche oder Molche, die sich im Winter unter Laub und altem Holz verkriechen.

-> Die modernen Laubbesen machen nicht nur Krach (106 bis 112 Dezibel),
-> sie verbrauchen nicht nur viel Energie und schaden so dem Klima,
-> sie erzeugen nicht nur schädliche Abgase,
-> sie reduzieren unsere Fitness (im Gegensatz zum manuellen Laubfegen),
-> Laubsaug/bläser töten Tiere!

Die NABU-Gruppe Ammersbek schließt sich daher dem Aufruf des NABU-Hamburg und NABU-Niedersachsen an und bittet alle Gartenbesitzer:

Benutzt Laubbesen für den Garten und verzichtet auf Laubsauger (und –bläser)!

Zurück zur Übersicht