Mitzählen bei der NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" |
Alle, die Lust haben, können auch in Ammersbek dabei helfen, mehr über die heimische Vogelwelt in unseren winterlichen Gärten und in der umgebenden Kulturlandschaft zu erfahren. Es geht um alle Vögel in der Luft und auf dem Wasser, um die oft weit verbreiteten Arten wie Amsel, Kohlmeise, Grünfink oder Stockente, über weniger bekannte Arten wie Heckenbraunelle, Kleiber, Baumläufer oder Schnatterente bis zu Wintergästen wie Rotdrossel, Bergfink oder sogar demprächtigen Seidenschwanz. Wo kommen sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden?
Gartenbaumläufer
Zudem soll geschaut werden, inwieweit sich unter dem Einfluss des Klimawandels das Zugverhalten ändert, ob beispielsweise neben den sogenannten Standvögeln immer mehr „klassische Zugvögel“ auch im Winter bei uns bleiben. Sehen wir schon Stare oder vielleicht sogar den „Vogel des Jahres 2025“, den Hausrotschwanz?
Vögelzählen kann trübe Wintertage aufhellen und öffnet die Sinne für die Natur. Dabei lohnt sich ein Fernglas, um Vögel besser erkennen zu können. Haussperling (Spatz) und Feldsperling sind nicht für jeden gleich auf den ersten Blick zu unterscheiden. Wer noch nicht ganz „vogelfest“ in der Bestimmung ist, kann sich vorher online mit dem E-Learning-Tool NABU-Vogeltrainer, Lernvideos oder der NABU-Vogelwelt-App schlau machen.
Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte Citizen-Science-Aktion Deutschlands. 2024 beteiligten sich mehr als 130.000 Menschen bundesweit, 7500 davon in Schleswig-Holstein.
Stunde der Wintervögel – Infos kompakt:
- Termin: 10. bis 12. Januar 2025; Meldeschluss ist der 20. Januar 2025
- „Schulstunde der Wintervögel“: Die NAJU lädt vom 13. bis 17. Januar 2025 alle kleinen Vogelfans ein, im Park, auf dem Schulhof und im Garten eine Stunde lang Vögel zu zählen und mehr über sie zu erfahren. Alle Infos unter http://www.NAJU.de/sdw , auch für Kindergruppen und Schulklassen.
- Gemeldet werden kann über das Online-Formular, die kostenlose App „NABU-Vogelwelt“ oder per Post mit dem Meldecoupon, alle abrufbar unter https://www.stundederwintervoegel.de
- Aktuelle Ergebnisse ab Start der Aktion unter https://www.stundederwintervoegel.de