NABU - Gruppe Ammersbek e.V.


Termine und Veranstaltungen

May 2025 Zurück zum aktuellen Monat Jul 2025
Datum Veranstaltungen im Juni 2025 Info
22.06.2025 Arbeitseinsatz zur Eindämmung des Indischen Springkrauts im Naturschutzgebiet Heidkoppelmoor  
 

Gemeinsam nehmen wir uns diesen Sonntag wieder einen Bereich im Naturschutzgebiet vor, wo wir die übermäßge Ausbreitung des hübschen aber leider invasiven Springkrauts verhindern wollen. Zum Glück lässt sich die Pflanze leicht herausziehen und mit mehreren Personen kommt man gut voran.

Treffpunkt 10:00 Uhr auf der gemauerten Brücke über die Moorbek/Lottbek, an der Wanderwegkreuzung, wo ein Weg Richtung Uhlenbusch, einer Richtung Rittmeisterkoppelsiedlung und einer durchs Heidkoppelmoor geht. (Koordinaten: 53.66771, 10.16851)

 Von dort gehen wir gemeinsam zum Einsatzort im Naturschutzgebiet, wo wir dann zwei bis drei Stunden rupfen. Es ist wie beim Blaubeerenpflücken: Man kann schwer wieder aufhören.

Jeder der Lust hat, kann uns unterstützen, wir frühen uns über tatkräftige Hilfe Es ist nicht anstrengend, wer aber empfindliche Haut hat, sollte Arbeits- oder Gummihandschuh mitbringen. Außerdem lange Hosen, feste Schuhe mit Strümpfen, ggfs. Zecken-/Mückenspray.

Nächsten Sonntag dann zweite Runde.

 

 

 
29.06.2025 Vogelführung in Lottbek und Hoisbüttel: "Sommervögel in Wald, Wiese und Dorf"  
 

 Auf einem Rundgang in Lottbek und in Hoisbüttel Dorf lauschen wir auf Vogelstimmen, beobachten Vögel auf Futtersuche, entdecken vielleicht Nester oder Jungvögel auf Abenteuer. Zeigen sich Rotmilan oder Bussard, hören wir Goldammern oder Grasmücken? Am Ende Einkehr in der Braaker Mühle,  wo dank Einschreiten der Naturschutzbehörde die Mehlschwalben wieder brüten dürfen.


Treffen: 8:30 Uhr Ecke Bullenredder/ Wolkenbarg. Nicht vergessen: Fernglas und gute Laune. Falls es regnet, besser einen Schirm mitbringen, weil man unter einer Kapuze die Vögel nicht gut hört.
Dauer: ca 3,5 Stunden, mit möglicher Einkehr in Braaker Mühle.

 
29.06.2025 Arbeitseinsatz zur Eindämmung des Indischen Springkrauts im Heidkoppelmoor  
 

Gemeinsam nehmen wir uns diesen Sonntag nachmittag wieder einen Bereich im Naturschutzgebiet vor, wo wir die übermäßge Ausbreitung des hübschen aber leider invasiven Springkrauts verhindern wollen. Zum Glück lässt sich die Pflanze leicht herausziehen und mit mehreren Personen kommt man gut voran.

Treffpunkt 15:00 Uhr auf der gemauerten Brücke über die Moorbek/Lottbek, an der Wanderwegkreuzung, wo ein Weg Richtung Uhlenbusch, einer Richtung Rittmeisterkoppelsiedlung und einer durchs Heidkoppelmoor geht. (Koordinaten: 53.66771, 10.16851)

 Von dort gehen wir gemeinsam zum Einsatzort im Naturschutzgebiet, wo wir dann zwei bis drei Stunden rupfen. Es ist wie beim Blaubeerenpflücken: Man kann schwer wieder aufhören.

Jeder der Lust hat, kann uns unterstützen, wir frühen uns über tatkräftige Hilfe Es ist nicht anstrengend, wer aber empfindliche Haut hat, sollte Arbeits- oder Gummihandschuh mitbringen. Außerdem lange Hosen, feste Schuhe mit Strümpfen, ggfs. Zecken-/Mückenspray.

 
Ende