NABU - Gruppe Ammersbek e.V.


Rohstoffe sparen für den Naturschutz in Ammersbek

NABU richtet Sammel­stelle für alte CDs, DVDs und Handys ein.

Die sil­ber­nen Schei­ben, mit Musik, Fil­men oder Urlaubs­fotos, sind in­zwi­schen all­gegen­wärtig. Sie be­steh­en aus Poly­carbo­nat, ein Roh­stoff den man zu 100% wie­der­gewin­nen könn­te, um neue Roh­linge da­raus her­zu­stel­len, wenn CDs und DVDs nicht im Rest­müll lan­den wür­den.

Der NABU Ammers­bek ver­sucht daher seit lan­gem, eine Sam­mel­stel­le ein­zu­rich­ten. Nun kam die Ehren­amts­messe zu Hil­fe, hier bot der Hör­akus­tiker Andrzej Dydula den NABU - Stand­betreu­ern an, in sei­nem Laden Sam­mel­behäl­ter auf­zu­stel­len.

Als die Vor­sit­zende der NABU - Gruppe, Petra Ludwig - Sidow, darauf­hin zum ers­ten Mal Petra Ludwig-Sidow,
 Vorsitzende der NABU-Gruppe Ammersbek,
 und Andrzej Dydula mit NABU-Sammelkarton für Althandys
Petra Ludwig - Sidow, Vor­sit­zen­de der NABU - Gruppe Ammers­bek, und Andrzej Dydula mit NABU - Sammel­karton für Alt­handys
in ihrem Leben einen Hör­akus­tiker auf­suchte, war sie er­staunt, was neben Hör­gerä­ten und deren War­tung dort an­ge­bo­ten wird. Zum Bei­spiel aus­gefeil­te Hör­schutze für Jäger, die nur den Schuss däm­pfen, aber nicht das Wild­schwein­ge­trappel oder maß­gefer­tigte Ohr­stöp­sel für ruhi­gen Schlaf, die weder drücken noch her­aus­rut­schen. Da auch Ohr­plas­tiken für die akus­tische Ver­besser­ung von Ipod - Ohr­hörern hier an­gefer­tigt werden, musste sie ihr Vor­ur­teil revi­die­ren, dass es nur ein Laden für äl­tere Men­schen ist. Rasch einig­te sie sich mit Herrn Dydula über eine Ko­opera­tion zwischen ihm und dem NABU Ammers­bek.

Nun ste­hen Kar­tons fürs Recyc­ling von Sil­ber­lin­gen und Han­dys bei „Hörconcept“ in der Georg - Sasse - Straße 3. Und dane­ben hängt eine große Daten­schutz - Schrau­be, mit der CDs zer­kratzt werden können.

Die Bio­lo­gie nennt so etwas Sym­biose, denn beide Part­ner haben Vor­teile. Für jedes Han­dy ge­hen drei Euro an den NABU Deutsch­land zur Renatu­rier­ung der „Unteren Havel­niederung“ einem bedeu­ten­den Feuch­tgebiet für bedroh­te Vö­gel, Biber und Fisch­otter. Und Men­schen, die des­halb in den La­den kom­men, haben viel­leicht das glei­che Aha - Erleb­nis wie die NABU - Vor­sit­zen­de und wer­den eben­falls zu Kun­den.

Mehr Infos unter:
http://www.nabu.de/themen/mehrwegundreycling/handy-kampagne/
 

 

Zurück zur Übersicht