NABU - Gruppe Ammersbek e.V.


Weniger ist mehr: Naturnahe Waldwirtschaft für Mensch und Natur

Dr. Lutz Fähser, Forstdi­rek­tor a. D., über ei­ne öko­lo­gi­sche UND öko­no­mi­sche Forst­wirt­schaft

Kein Naturraum in Deutsch­land spielt eine wich­ti­ge­re und viel­fäl­ti­ge­re Rol­le für den Men­schen als der Wald. Die groß­en deu­tschen Dich­ter be­san­gen schon früh sei­ne Schön­heit und sei­ne Wir­kung auf die See­le. Heu­te ist vor al­lem der enor­me Wert des Wal­des für die Ar­ten­viel­falt und den Kli­ma­schutz von Be­deu­tung. Doch im­mer mehr ge­ra­ten die­se Wer­te aus dem Fo­cus: Der Wald ist nur noch Forst, sein Wert be­misst sich an der Holz­ern­te.

Dass es auch an­ders geht, hat der lei­ten­de Forst­di­rek­tor von Lü­beck be­wie­sen. Er ent­wickel­te ein Kon­zept zur natur­na­hen Wald­wirt­schaft, das al­le Wer­te ver­eint. An­fangs von Forst­ex­per­ten skep­tisch be­trach­tet, fin­det es mitt­ler­wei­le viel An­er­ken­nung. Der Lü­becker Stadt­wald ist na­tio­nal und so­gar in­ter­natio­nal zum Vor­bild ge­wor­den

Warum das so ist, ver­rät am Mon­tag den 17. März 2014 sein ehe­ma­li­ger Forst­di­rek­tor Dr. Lutz Fähser. Die NABU- Gruppe Ammers­bek hat den Be­triebs­wirt und Forst­wis­sen­schaft­ler zu ei­nem öf­fent­li­chen Vor­trag um 19:30 im Pfer­de­stall (Se­mi­nar­raum) ein­ge­la­den, um zu er­fah­ren, ob sich sei­ne Ideen auch in Ammers­bek ver­wirk­li­chen las­sen.

Zurück zur Übersicht