Spaziergänger mit Kneifzange? | 07 Aug 2012 |
Mutwillige Zerstörung im NaturschutzgebietDas Naturschutzgebiet Heidkoppelmoor ist sehr klein, Mähen und das Mahdgut wegzubringen, da es wegen des hohen Nährstoffeintrags nicht liegen bleiben darf, kostete die Gemeinde Ammersbek jedes Jahr viel Geld, daher hatte die dortige NABU-Gruppe vorgeschlagen, die sogenannte „Kleine Heidkoppel“ an den Demeterhof Gut Wulfsdorf zu verpachten, der auch die benachbarte große Wiese pflegt. Weiterlesen |
|
Vogel- und Pflanzenvielfalt im Naturschutzgebiet | 11 Jun 2012 |
Ammersbek macht mit beim langen Tag der StadtnaturAm kommenden Wochenende sind überall in Hamburg und am Hamburger Rand naturbegeisterte Menschen unterwegs. Zu einem „Langen Tag der Stadtnatur“ hat die Loki-Schmidt-Stiftung die Bürger eingeladen, mal blau zu machen und das Grün der Stadt gemeinsam zu erkunden. Hierfür bietet der NABU-Ammersbek im Naturschutzgebiet „Heidkoppelmoor und Umgebung“ am Sonnabend den 16. 6. 2012 zwei aufeinanderfolgende Exkursionen von 16.00 bis 18.00 und von 18.00 bis 20.00 Uhr an. Weiterlesen |
|
Rohstoffe sparen für den Naturschutz in Ammersbek | 10 Apr 2012 |
NABU richtet Sammelstelle für alte CDs, DVDs und Handys ein.Die silbernen Scheiben, mit Musik, Filmen oder Der NABU Ammersbek versucht daher seit langem, eine Sammelstelle einzurichten. Nun kam die Ehrenamtsmesse zu Hilfe, hier bot der Hörakustiker Andrzej Dydula den NABU - Standbetreuern an, in seinem Laden Sammelbehälter aufzustellen. Weiterlesen |
|
Moorschutz für Mensch und Frosch | 28 Mar 2012 |
Staumaßnahme im Naturschutzgebiet Heidkoppelmoor.Ein besonderes Osterei bekam Aus dem Moorschutzprogramm des NABU- Bundesverbandes finanziert und von der Unteren Wasser- und Naturschutzbehörde in Stormarn unterstützt und genehmigt, wird ein kleines, regulierbares Wehr in den Graben eingebaut, der das Moor entwässert. Dieser alte Moorentwässerungsgraben stammt noch aus Zeiten des Torfabbaus Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Er ist zwar im Laufe der Zeit stellenweise zugewachsen, hat aber seine entwässernde Wirkung nicht verloren. Weiterlesen |
|
Ein Weihnachtsgeschenk für den Fischotter | 23 Nov 2011 |
Alte Handys zu schade für die MottenkisteIn 41 Handys steckt so viel Gold wie in einer Tonne Erz. Auch andere wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Lithium können aus den Platinen recycelt werden. In Afrika verseucht die bergmännische Gewinnung dieser Metalle das Wasser mit giftigem Quecksilber, in Deutschland werden beim Recycling dagegen hohe Umweltstandards eingehalten. Weiterlesen |
|
Baggern für Frösche und Kröten | 01 Nov 2011 |
Tümpelsanierer finden Toteisloch.Die Baggerschaufel hebt sich und verteilt |
|
Schönheit, die schadet | 01 Aug 2011 |
Schönheit, die schadet. NABU Ammersbek warnt vor Indischem Springkraut Ammersbek, Ahrensburg und die Walddörfer werden von Invasoren heimgesucht... Weiterlesen |
|
Schutz von Spalten und Löchern | 16 Mar 2011 |
NABU Ammersbek rettet Fledermaus-Winterquartier. Seit Ende 2009, als dem Zoologen Thomas Behrends eine Rauhaut-Fledermaus entgegen purzelte... Weiterlesen |
|
Ideenvielfalt für Artenvielfalt | 02 Nov 2010 |
NABU Ammersbek unterstützt die Gemeinde. Die Vielfalt der Natur nimmt in erschreckender Geschwindigkeit ab, Tag für Tag verschwinden Tier- und Pflanzenarten, auch in Deutschland. Weiterlesen |
|
Kleine Forscher machen grosse Entdeckung | 23 Aug 2010 |
Bachforschertage im Ammersbeker Ferienprogramm enden mit Sensation Weiterlesen |
« vorherige Seite | 61-70 von 80 | nächste Seite » |